
Der Klaviersalon Dreiklang in Prenzlauer Berg wird von der ehemaligen Konzertpianisten Natasha Osterkorn geleitet. Ihr Team besteht aus ausgezeichneten Lehrern, größtenteils der russischen Schule. Hier wird freundlich, aber ergebnisorientiert unterrichtet. Gehen Sie besser nicht davon aus das die Lehrer:Innen zu allem Ja und Amen sagen und bringen Sie auch genügend Zeit mit um die im Unterricht besprochenen Themen zu Hause zu verinnerlichen, sprich zu üben. Das hört sich erst einmal hart an, aber dafür können Sie dann nach einiger Zeit auch Klavier spielen, bzw. ermöglichen Ihrem Nachwuchs die Teilnahme an Wettbewerben.
Der Musiksalon Dreiklang bietet neben Klavierunterricht auch Gesangstunden und Gehörbildung an. Kleine Kinder können an der musikalischen Früherziehung teilnehmen, hier werden Sie spielerisch an Rhytmus, Bewegung und Feinmotorik sowie Gesang herangeführt.
Im regelmäßigen Abstand gib es im Musiksalon auch Konzerte zu hören.
Lehrer:In Fach | Werdegang |
---|---|
Natasha Osterkorn![]() | Studierte 1988-93 an Russischen Gnessin Akademie für Musik in Moskau Diplom als Konzertpianistin, Klavierlehrerin, Korrepetitorin, Kamermusiksolistin Seit 1988 Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene Seit 1993 unterrichtet in Berlin. Zahlreiche Schüler wurden in verschiedene Musikhochschulen und musikbetonte Gymnasien aufgenommenen Seit 1997 Konzerte im Duo “Vier Hände-verrückt” mit Christine Reumschüssel. Zahlreiche Konzerte in Berliner Konzerthaus und Tourneen in Deutschland. Oktober 2000 TV-Produktion “Dichterliebe “R.Schumann mit Christine Schäfer auf Arte. Als Sängerin, Pianistin und Komponistin von Weltmusik, Tourneen, Festivals im In-und Ausland. |
Anna Lushina![]() Musikalische Früherziehung | Anna Lukshina ist eine Jazzsängerin, Dirigentin, Lehrerin und Autorin aus Nischni Nowgorod (Russland). Sie singt seit ihrer Kindheit, fand sich aber viel später als Jazzsängerin wieder. Anna absolvierte das Konservatorium von Nischni Nowgorod als Chorleiterin. Sie hat an den russischen Festivals wie Voices of Jazz und Jazz zu Weihnachten (beide – Nischni Nowgorod), Jazz May (Penza), Internationales Radiofestival 1 jazz.ru (Moskau), Jazz Spring (St. Petersburg) und vielen anderen Events und Konzerten (vor allem in Nischni Nowgorod und Kostroma Philharmonie) teilgenommen. Sie schreibt Gedichte, arrangiert Jazz-Standards, singt französische und italienische Lieder, erforscht spezielle Bereiche der russischen Volksmusik und arrangiert und restauriert derzeit alte deutsche Musik für Gesang und Laute. Seit 2019 arbeitet Anna mit der Europa Chor Akademie (Görlitz, Deutschland) zusammen und nimmt an Projekten und Meisterkursen teil. Im Jahr 2020 wurde Anna zur Stipendiatin der Akademie. Sie wirkt seitdem auch bei den Veranstaltungen und Projekten von SLOG e.V. – der Vereinigung russischsprachiger Autorinnen und Autoren Deutschlands mit, singt Swing und Tango im Projekt “The Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra”. Seit November 2022 ist Anna die Leiterin der Musik- und Kunstschule Clara Schumann Brandenburg (Standort Fürstenwalde). |
Teresa Hoerl![]() Musikalische Früherziehung | Teresa Hoerl – Sängerin, Schauspielerin, Autorin Teresa studierte Opern- und Konzertgesang, Schauspiel sowie Elementare Musikpädagogik an der „Hochschule für Musik – Hanns Eisler“ in Berlin. Ihr Abitur machte sie am musischen „Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium“ in Bayreuth. Sie ist Stipendiatin der „Bayerischen Singakademie München“, des „Richard Wagner Verbands Bayreuth“, von „Live Music Now“ und des Berliner Kultursenats sowie erfolgreiche Teilnehmerin zahlreicher Meisterkurse und Wettbewerbe. Seit 10 Jahren unterrichtet Teresa neben ihrer künstlerischen Tätigkeit Gesang, Klavier- und Ukulelen-Anfänger und musikalische Früherziehung. Sie steht als Sängerin und Schauspielerin auf der Bühne, schreibt Bühnenprogramme und eigene Musik. |
Alexandra Filonenko![]() Gehörbildung, Klavier | Alexandra Filonenko schloß ihr Haupt und Aufbaustudium am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium im Fach Komposition bei Edison Denissov und Vladimir Tarnopolski. Sie war tätig als Klavier und Kompositionslehrerin am Konservatorium G.F.Händel, Halle (S.), Musikschule “Robert Franz Ring”, „Happy Music“ Musikschule, Berlin. Sie arbeitet als Klavierlehririn am Wunder Musikschule Berlin. Sie war Stipendiatin Akademie der Künste Berlin, Schloss Solitude, Casa Baldi (Italien), Rheinsberg. Preisträgerin beim Kompositionswettbewerbers Händelfestspiele, „Arbeiten mit Arditti“, Deutsche Oper Berlin, Zeitgenössische Oper Berlin, Young Euro Classik, Berliner Kompositionspreis Rheinsberg (2018). Ihre Werke waren aufgeführt mit Ensemble Ascolta, Arditti Quartett, Neue Vokalsolisten, Solisten der Deutsche Oper Berlin, Studio Neue Musik (Moskau), Maulwerker, KNM (Berlin), Solisten des Musica Aeterna Chor, Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Thomas Zehetmair, Ilja Gringoltz, Francesco Corti, Im Jahr 2016 erschien Ihr erste CD “Nackt” und in 2018 Oper “NOUMEN”. Im 2019/20 erhält Alexandra Filonenko Ihr Komponisten Residenz im Deutschen Studienzentrum in Venedig. Im Januar kam die Aufführung des Musiktheaterstück “Ein Geschäft mitTräumen” in Tischlerein / an Deutsche Oper Berlin. Im 2021 Alexandra Filonenko ist Preisträgerin des Projekt “Russische Musik 2.1” des Aksjonov Foundation mit dem Stück “Memory Code”. |
Ildar Kharissov![]() Gehörbildung | Ildar Kharissov erhielt seine musikalische Ausbildung in den Fächer Klavier, Komposition und Musiktheorie am Speziellen Musikgymnasium für begabte Kinder in der Wolga-Metropole Kasan, studierte anschließend Musikwissenschaft, Klavier, Komposition und orientwissenschaftliche Fächer am Kasaner Staatlichen Konservatorium sowie an Hochschulen in Taschkent, St. Petersburg und Berlin. Seit 1994 lebt er in Deutschland. Als Komponist, Musiker und Performer trat er in vielen Kultureinrichtungen Russlands und Deutschlands auf, war an Radio- und Fernsehproduktionen beteiligt und leitete zusammen mit dem Künstler Viktor Nikolaev das „Theater der Kalligrafie“ (Berlin-Moskau). Er unterrichtete musikwissenschaftliche und turkologische Fächer an der Fakultät für Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin, leitete musikbezogene Kurse bei der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, war Gastdozent an Hochschulen in Deutschland und Russland und Projektmitarbeiter an der Freien Universität Berlin, am Berliner Phonogramm-Archiv, am Wiener Phonogrammarchiv, Gesellschaft für Osteuropa-Förderung u. a. Als Musiklehrer an einer Schule in Brandenburg und Vertretungslehrer für Klavier an einer Musikschule in Berlin sammelte er viel Erfahrung auch im Bereich der musikalischen Bildung für Kinder und Jugendliche. |
Anastasiia Chzhan![]() Klavier | Anastasiia Chzhan wurde in eine Musikerfamilie geboren und wuchs zunächst in der Stadt Petrosawodsk, in der russischen Republik Karelien unweit der finnischen Grenze auf. Zwei Jahre sp¦ter ist ihre Familie nach Jakutsk in Sibieren umgezogen, die als k¦lteste Grostadt der Welt gilt und weit im Osten Russlands liegt. Den ersten Musikunterricht erhielt Anastasiia von ihrer Mutter als sie drei Jahre alt war. Ab dem Alter von 5 Jahren lernte sie Klavier in der Musikschule in Jakutsk. 2009 trat sie sie in das musikalischen Zhirkow-College ein. Nach Beendigung der allgemeinbildenden Schule im Jahr 2012 wurde sie in die Akademisches College fr Musik des Staatlichen Tschaikowsky- Konservatoriums in Moskau in die Klasse von Professor Tigran Alichanow aufgenommen, die sie 2016 mit Auszeichnung abschloss. 2021 absolvierte sie ihren Bachelorabschluss an der Hochschule fr Musik Hanns Eisler in Berlin bei Professorin Birgitta Wollenweber. Zur Zeit studiert sie Master Solo Klavier an der UdK; Universiät der Künste in der Klasse von Professor Björn Lehmann. Anastasiia Chzhan hat viel Lehrerfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Unterschiedliche Unterrichtsmethoden hat sie in Russland sowie in Deutschland erlernt und kombiniert mit ihrer eigenen Erfahrung erfolgreich verwendet. |
Svetlana Andreeva![]() Klavier | Svetlana Andreeva wurde in Dschankoj, einer kleinen Stadt auf der Halbinsel Krim in der Ukraine, geboren. Nach ihrem Abschluss an der Zentralen Musikschule Moskau wurde sie Studentin des P. I. Tschaikowski-Konservatoriums in Moskau und studierte Klavier bei Prof. Natalia Trull und Komposition bei Prof. Leonid Bobylev. Während ihrer Studienzeit begann sie auch, junge Pianistinnen und Pianisten zu unterrichten, von denen viele regional und international erfolgreich waren. In den folgenden Jahren war sie Preisträgerin verschiedener renommierter internationaler Wettbewerbe, wie dem Internationalen Paderewski Klavierwettbewerb in Bydgoszcz, dem Internationalen Southern Highland Klavierwettbewerb in Australien, dem Internationalen Skrjabin Klavierwettbewerb in Moskau und vielen anderen. In den letzten Jahren hat Svetlana ihr Masterstudium bei Prof. Stefan Arnold an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin sowie postgraduales Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. In 2022 nahm sie im Berliner Teldex-Studio ein Klavier-Solo-Album «Synesthesia» mit Werken von Christian Schittenhelm auf, in 2023 wurde sie als Teil der Produktion der vier Klavierkonzerte von Christian Schittenhelm (Uraufführung) mit Royal Scottish National Orchestra in Glasgow eingeladen. |
Lily Dahab![]() Gesang | Lily Dahab, in Deutschland unlängst bekannt geworden als „die mit der Stimme küsst“ (Badische Neueste Nachrichten) wächst in Buenos Aires auf, studiert dort Musik und nachdem sie gleich mit ihrer ersten Hauptrolle in „Cats“ in ihre Musical-Karriere abhebt, zieht es Dahab nach Spanien, wo sie in Madrid die „Belle“ in der Original Broadway-Version von „Die Schöne und das Biest“ spielt. Oder unter anderem in Barcelona als Esmeralda in der zeitgenössischen Version von Victor Hugo´s „Glöckner von Notre Dame“. Schließlich kommt sie der Liebe wegen nach Berlin, zusammen mit ihrem Partner und Pianisten Bene Aperdannier beginnt sie fortan ihre künstlerischen Visionen umzusetzen. Über 250 Konzerte später ist die argentinische Sängerin aus der World Jazz Musikszene nicht mehr wegzudenken. Ihr Debütalbum “nómade” wird umgehend für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ und den „Echo Jazz“ nominiert. Sie gewinnt die “Initiative Musik”, eine Künstlerförderung im Auftrag der deutschen Bundesregierung, “Huellas”, ihr 2.Album wird von der Kritik bejubelt (u.a. CD der Woche im MDR und SWR), die Deutsche Welle widmet ihr zwei 45minütige Sendungen in englisch und spanisch und mittlerweile ist sie längst auf den prestigeträchtigen europäischen Festivals angekommen wo sie sich die Bühne mit internationalen Größen wie Toots Thielemans, Till Brönner oder Al di Meola, Eliane Elias, Tania Maria, McCoy Tyner, Joshua Redman, Omar Hakim, John Scofield…in festivals wie z.B.: St.Moritz Jazzfestival (CH), Ystad Jazzfestival (SWE), Rheingau Musikfestival, Viersen Jazzfestival, Aalener Jazztage, Vilnius Jazzfestival (LIT), Nida Jazz Maratonas (LIT), Dresdner Jazztage, Jazz-Tage Langenthal (CH), Internationale St.Wendeler Jazztage or “Women in Jazz” in Halle.Ihr aktuelles Album „Bajo un mismo cielo“ ist ein bewegendes Bekenntnis zu kreativem Miteinander und birgt zugleich eine Menge musikalischer Schätze aus sieben Jahrzehnten. Und auch dieses wird ebenso überschwänglich gefeiert. |
Im folgenden ein kleines Video über die Musikschule Dreiklang in Prenzlauer Berg