🇬🇧 English version below
Unser Angebot aller in der Schweiz gebauten Klaviere finden Sie hier
Die relevantesten Hersteller von Klavieren und Flügeln in der Schweiz waren
- Burger und Jacobi
- Schmidt Flohr
- Sabel
Insgesamt sind die Instrumente diese Manufakturen allesamt auf hohem Nivea gebaut, qualitativ lassen sie sich gut mit deutschen Instrumentenbauern wie Schimmel, Seiler oder Sauter vergleichen.
Normalerweise haben die in der Schweiz gebauten Klaviere immer ein schönes Design. Selbst die Instrumente aus den 70er Jahren sehen weniger puritanisch aus als viele ihrer deutschen Pendants und wirken mit ihren geschwungenen Rändern ein wenig wohnlicher.
Geschichte
Burger und Jacobi
Burger & Jacobi produzierte zwischen 1882 und 1988 hochwertige Klaviere und Flügel in Biel. Gegründet wurde die Firma von Hermann Emil Jacobi (1852–1928) und Christian Burger (1842–1925). Prominentester Besitzer eines Burger & Jacobi Klaviers war Johannes Brahms auf dessen Schweizer Residenz sich ein solches Piano stand. Für dieses fand er lobende Worte.

Gebrauchte Klaviere von Burger und Jacobi:
Sabel
Die Firma Sabel wurde 1842 in Rorschach in der Schweiz gegründet. 1979 wird Sabel von der Firma Schimmel übernommen, die Produktion wird aber in der Schweiz fortgeführt.
Modernere Klaviere von Sabel sind vielleicht auch für Lokalitäten interessant in denen das Klavier ohne Oberklappe gespielt wird. Mit ihrer häufig blauen Gussplatte sehen sie auch im geöffnetem Zustand sehr schön aus.

Klaviere von Sabel gebraucht
Schmidt Flohr
Die Produktion wurde von Johann Andreas Gottfried Flohr 1830 gestartet. Zu Beginn des 20sten Jahrhunderts übernimmt seine Schwiegersohn August Schmidt die Firma und stellte führt die Firma fortan unter dem Namen Schmidt Flohr. 1920 werden im Werk in Bern 700 Klaviere hergestellt. 1929 gewinnt die Firma auf der Weltausstellung in Barcelona den Grand Prix für Tasteninstrumente.
Klaviere von Schmidt Flohr
The most relevant manufacturers of pianos and grand pianos in Switzerland were:
- Burger und Jacobi
- Schmidt Flohr
- Sabel
All in all, the instruments made by these manufacturers are of a high standard, and their quality compares well with that of German instrument makers such as Schimmel, Seiler or Sauter.
For normal, the pianos built in Switzerland always have a beautiful design. Even the instruments from the 70s look less puritanical than many of their German equivalents and seem a little more homely with their curved edges.
History
Burger & Jacobi
Burger & Jacobi produced high-quality uprights and grand pianos in Biel between 1882 and 1988. The company was founded by Hermann Emil Jacobi (1852-1928) and Christian Burger (1842-1925). Â The most prominent owner of a Burger & Jacobi piano was Johannes Brahms, who had such a piano in his Swiss residence. He had words of praise for it.
Sabel Pianos
The Sabel company was founded in 1842 in Rorschach, Switzerland. In 1979, Sabel was taken over by the Schimmel company, but production continued in Switzerland.
More modern pianos by Sabel may also be interesting for venues where the piano is played without the top panel. With their often blue cast iron plate, they also look very beautiful when open.
Schmidt Flohr
Production was started by Johann Andreas Gottfried Flohr in 1830. At the beginning of the 20th century, his son-in-law August Schmidt took over the company and from then on ran it under the name Schmidt Flohr. In 1920, 700 pianos are produced in the factory in Bern. In 1929, the company wins the Grand Prix for keyboard instruments at the World Exhibition in Barcelona.