VERKAUFT – SOLD
🇬🇧 English Version below
Klavier Young Chang 119, ungespielt
Das Klavier wurde Mitte der 90er Jahre in Südkorea gebaut. Seither diente es allerdings eher dekorativen Zwecken und wurde wenig gespielt, allerdings regelmäßig gestimmt. Die Mechanik spielt sich gleichmäßig, auch fortgeschrittene fortgeschrittenen Klavierspieler werden mit dieser sehr gut zurecht kommen.
Der Klang orientiert sich etwas an den japanischen Äquivalenten wie Yamaha oder Kawai. er ist vergleichsweise hell, ohne aber schrill zu sein. Dies ermöglicht transparente Interpretationen. Durch seine Bauhöhe von 119cm und der damit einhergehenden Saitenlänge sowie Resonanzbodenfläche hat das Klavier auch Klangtiefe.
Das Klavier hat einen Moderator, der ein leises Üben in den Abendstunden möglich macht.
Das Design dieses gebrauchten Klaviers ist schlicht modern und fügt sich in fast jeden Wohnraum ein. Die Nussbaumoberfläche ist in einem sehr gutem Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren
Die Maße des Instrumentes sind:
H 119 cm x B 146 cm x T 60cm
Klaviere von Young Chang
Klaviere von Young Chang werden bereits sein 1956 in Südkorea gebaut. Ab 1967 wurden unter Federführung von Yamaha auch eigene Modelle konstruiert die zunächst für den südkoreanischen Markt bestimmt waren. Kurze Zeit später wurden die Klaviere dann aber auch weltweit vertrieben. Young Chang produziert nicht nur unter eigenem Namen sondern stellt auch für viele weitere Hersteller her. Unter anderem ließ Steinway hier seine Essex Linie fertigen bevor diese Produktion nach China verlagert wurde. Young Chang stellte auch Gitarren die preiswertere Linie von Fender Gitarren (Sqier) her.
Instrumente von Young Chang entsprechen nicht dem vorherrschendem romantischem Ideal vom Klavierbau, erheben aber auch nicht diesen Anspruch. Dieser liegt eher im günstigem Preis-/ Leistungsverhältnis.
Wertstabilität
Der einzige Nachteil dieser Klaviere oder auch Flügel liegt im offensichtlich asiatischen Namen. Um es mit dem Spruch eines Autoherstellers zu sagen: Ein Statussymbol für alle diejenigen die kein Statussymbol brauchen. Dadurch erhält der Name natürlich wieder mehr Wert als ein chinesisches Klavier mit unbekanntem deutschem Namen, möchten Sie aber einen hohen Preis beim Wiederverkauf erreichen sollten Sie besser ein Instrument deutscher Produktion erwerben. Dieses Klavier kaufen Sie eher für sich selbst.
Kontakt
Sollte das gebrauchte Klavier von Young Chang für Sie Interessant sein rufen Sie uns doch bitte unter
030 3453231
an. Wir versuchen dann noch einmal persönlich zu klären ob dieses gebrauchte Klavier von Young Chang das richtige für Sie ist. Gerne können Sie auch das Kontaktformular am Ende dieser Seite nutzen.
Das Video wurde auf die schnelle am letztem Tag unserer regulären Öffnung mit einem Smartphone aufgenommen. Es hat daher keinen künstlerischen Anspruch, aber vielleicht vermittelt es Ihnen ja schon immer einen ersten Eindruck.
The video was recorded on the fast one on the last day of our regular opening with a smartphone. Therefore it has no artistic claim, but maybe it will give you a first impression.
piano Young Chang 119, not played
The piano was built in South Korea in the mid 90s. Since then, however, it has served more decorative purposes and has been played little, but regularly tuned. The mechanics play smoothly, even advanced advanced piano players will get along with it very well.
The sound is somewhat oriented towards the Japanese equivalents such as Yamaha or Kawai. It is comparatively bright, but without being shrill. This allows transparent interpretations. Due to its height of 119cm and the resulting string length and soundboard area, the piano also has sound depth.
The piano has a moderator, which makes it possible to practice quietly in the evening hours.
The design of this used piano is simply modern and fits into almost every living room. The walnut surface is in a very good condition with no significant signs of use
The dimensions of the instrument are:
H 119 cm x W 146 cm x D 60cm
Pianos by Young Chang
Pianos by Young Chang are already being built in South Korea in 1956. From 1967 onwards, Yamaha also began to design its own models, initially for the South Korean market. A short time later the pianos were also sold worldwide. Young Chang not only produces under its own name but also manufactures for many other manufacturers. Among others Steinway had its Essex line manufactured here before this production was moved to China. Young Chang also produced the cheaper line of Fender guitars (Sqier).
Young Chang instruments do not meet the prevailing romantic ideal of piano making, but they do not claim to do so either. This is rather due to the favourable price/performance ratio.
Stability of value
The only disadvantage of these pianos or grand pianos is the obvious Asian name. To put it with the saying of a car manufacturer: A status symbol for all those who don’t need a status symbol. This gives the name more value than a Chinese piano with an unknown German name, but if you want to achieve a high resale price you should better buy a German made instrument. This piano you rather buy for yourself.
Contact
If you are interested in a used piano from Young Chang please call us at
030 3453231
on. We will then try again to clarify personally if this used piano from Young Chang is the right one for you. You can also use the contact form at the end of this page.